Komplementärmedizin
Als Ganzheitsmedizin bezeichnet man eine Medizin, die den Patienten im Zusammenspiel seines körperlichen, geistigen und seelischen Befindens sowie seines psychosozialen Umfeldes sieht.
Der holistischen Medizin zufolge ist Krankheit nicht ein zufällig auftretender patho-physiologischer Defekt, sondern ein für den Lebensweg des Patienten notwendiges sinnvolles Geschehen mit Symbol oder Signalcharakter. Somit ist es oberstes Ziel einer Behandlung, die Ursachen zu finden und grundlegende Strukturen oder Situationen zu ändern.
In der Naturheilkunde werden krankmachende Faktoren beseitigt, gestörte Körperfunktionen reguliert und vor allem die Selbstheilungskräfte aktiviert und wiederhergestellt. Krankheiten können gelindert oder geheilt werden.
Im Fachbereich Komplementärmedizin bieten wir ein breites Angebot an westlichen naturheilkundlichen Praktiken an.

Schwerpunkte
- Ausleitende Verfahren
- Phytotherapie (westliche)
- Biochemie nach Schüssler
- Diätetik
- Massagepraktiken (Schröpfen, Baunscheidt, Dorntherapie, energetische Massage, Fussreflexzonenmassage)
- Bachblütentherapie
- Hypnosetherapie
- Hirudotherapie (Blutegeltherapie)
- Arbeit mit dem Emotions Code nach Bradley Nelson
- Aufstellungsarbeit
Anmeldung und Zuweisungen
Sprechstunde
Dienstag und Mittwoch
Terminvereinbarung Sprechstunde
Telefon | 055 646 39 60 |
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: |
08.00 Uhr – 11.30 Uhr |
Für weitergehende Öffnungszeiten beachten Sie bitte unsere Bandansage (T 055 646 39 60). |