Kardiologie
Der Fachbereich Kardiologie umfasst die Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit Herz- und Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Bluthochdruck oder Herzrhythmusstörungen.
Am Kantonsspital Glarus steht unseren Patientinnen und Patienten ein umfassendes Angebot zur Verfügung: u.a. Ruhe- und Belastungs-EKG, Farbdoppler-Echokardiographie inkl. Stress- und tranösophagealer Echokardiographie bei Erwachsenen und Kindern, Langzeit-EKG sowie 24-Stunden-Blutdruckmessung. Zum Angebot gehören auch die Implantation von Herzschrittmachern und ICDs (ICD = Interner Cardioverter Defibrillator) wie auch Ereignisrekorder sowie die entsprechenden Nachkontrollen. Neben der allgemeinen Kardiologie-Sprechstunde bieten wir auch eine konsiliarische Beratung für die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte an.
Weiterführende Abklärungen wie Herzkatheter-Untersuchungen werden in enger Zusammenarbeit mit den Fachärztinnen und Fachärzten des Kantonsspital Graubünden durchgeführt.

Stationäre Behandlungen
Akute und chronische Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Angina pectoris und Herzinfarkte, entzündliche Erkrankungen des Herzens sowie Herzrhythmusstörungen behandeln wir auf unserer Bettenstation oder der Intensivstation. Bei kathetertechnischer Infarktbehandlung und nach extern vorgenommenen herzchirurgischen Eingriffen wie Herzklappen- oder Bypass-Operationen kümmern sich unserer Spezialistinnen und Spezialisten um eine sorgfältige Nachbehandlung.
Ambulante Rehabilitation
Patientinnen und Patienten nach Herzinfarkten, Herzoperationen und Herzkatheter-Eingriffen oder Betroffene einer chronischen Herzkrankheit können mit gezieltem Aufbautraining und Stressabbau ihre Herzgesundheit verbessern. Ein vielseitiges Programm (u. a. Wassertherapie, Aussenaktivitäten und Fitness-Training) hilft dabei, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit laufend zu optimieren.