Praxisnachfolge in Amden gesichert
Die hausärztliche Versorgung in Amden bleibt gewährleistet: Dr. med. Nicole Schneeberger und Dr. med. Rahel Dlamini Meier übernehmen im Sommer 2025 die Hausarztpraxis von Dr. med. Leo Fürer. Die Nachfolgelösung wird in Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Glarus und der Politischen Gemeinde Amden realisiert.
Nachdem Dr. med. Leo Fürer seinen geplanten Ruhestand angekündigt hatte, begann die intensive Suche nach einer geeigneten Nachfolge. Mit Dr. med. Rahel Dlamini Meier und Dr. med. Nicole Schneeberger konnten zwei erfahrene Hausärztinnen aus der Region gewonnen werden. Sie übernehmen im Jobsharing die Praxisräumlichkeiten und freuen sich auf ihre neue Aufgabe: «Für uns ist es ein Glücksfall, die Praxis von Dr. Fürer weiterführen zu dürfen.»
Die Suche nach einer nachhaltigen Lösung gestaltete sich herausfordernd. Die Gemeinde Amden führte intensive Gespräche mit verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen. «Mit dem Kantonsspital Glarus haben wir eine kompetente Partnerin gefunden, die sich mit uns zusammen für eine langfristige Sicherstellung der medizinischen Versorgung einsetzen will», erklärt Gemeinderat Florian Frei. Gleichzeitig betont er, dass auch zukünftig Standorte im Fli-Amden oder in Weesen geprüft werden müssten, wenn längerfristig ein Ausbau des Gesundheitsangebot erreicht werden will. Die Gespräche zwischen den Gemeinden Amden und Weesen, den Ärztinnen und dem Kantonsspital Glarus werden deshalb fortgesetzt.
Die neue Praxis in Amden wird im Sommer 2025 eröffnet. Bis dahin erfolgen notwendige Vorbereitungen und Umbauarbeiten, bei denen das Kantonsspital Glarus unterstützend zur Seite steht. In welchem Umfang der Praxisbetrieb während der Umbauphase im Frühsommer fortgeführt werden kann, ist derzeit in Abklärung. Weitere Informationen werden zu gegebener Zeit in der Ammler Zitig kommuniziert.
Dr. med. Leo Fürer wird seine Praxistätigkeit im Sommer 2025 beenden, bleibt jedoch während einer Übergangszeit weiterhin als Heimarzt im Alters- und Pflegeheim Aeschen, im kantonalen Asylzentrum Bergruh sowie für seine bisherigen Patienten in umliegenden Pflegezentren tätig. Die Gemeinde Amden dankt ihm für seine langjährige, engagierte medizinische Versorgung der Bevölkerung.
Die neuen Hausärztinnen wollen die Bevölkerung aktiv einbinden: Im April wird mittels Flyer zur Einreichung von Vorschlägen für den künftigen Namen der Praxis aufgerufen.