Weitere Notfallnummern:

Meldeschema

  • Wer spricht (Name)?
  • Was ist passiert?
  • Wann ist es passiert?
  • Wo ist der Verunfallte?
  • Wie viele Personen sind betroffen?
  • Warten Sie auf Rückfragen – nicht auflegen.

Notfallstation Spital Glarus

Die Notfallstation des Kantonsspitals Glarus steht Ihnen 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. 055 646 33 33

Gehörlosen Notruf App (Deaf Voice)

Wenn Sie sich in einem akuten Notfall befinden wenden Sie sich an eine hörende Person und rufen Sie die Nummer 144 um keine Zeit zu verlieren.

Neues Angebot: Beleghebamme am KSGL

Bianka Franke wird ab April 2025 die erste Beleghebamme am Kantonsspital Glarus (KSGL). Beleghebammen betreuen die Frauen vor, während und nach der Geburt. Mit dem neuen Angebot ergänzt das KSGL das bereits bestehende umfangreiche Angebot «Rund um die Geburt».

Das neue Angebot richtet sich an werdende Eltern, die eine persönliche und individuelle Betreuung vor, während und nach der Geburt durch eine Bezugsperson wünschen. Die vertraute Hebamme steht den werdenden Eltern während der gesamten Schwangerschaft, der Geburt und der Wochenbettzeit zur Seite. Dies ermöglicht als bereits vertraute Ansprechperson eine kontinuierliche und persönliche Betreuung über die gesamte Schwangerschaft und Geburt. Dabei werden ärztliche Expertise und die Sicherheit einer Geburt im Spital dennoch gewährleistet. Sollte es nötig sein, sind die Ärzte der Geburtshilfe oder der Anästhesie schnell zur Stelle. Die Beleghebamme bleibt die Hauptbetreuungsperson bis das Kind geboren ist.

Nach Spitalaustritt wird die Familie zuhause besucht und die Beleghebamme unterstützt beispielsweise beim Stillen oder auch bei Fragen rund um die Pflege des Babys und die Gesundheit der Mutter. «Ich freue mich sehr, dass wir mit Bianka Franke eine äusserst kompetente und erfahrene Hebamme als erste Beleghebamme für das KSGL gewinnen konnten» freut sich Dr. med. Ioannis Dedes, Chefarzt Frauenklinik.

Wechsel vom Spital Linth nach Glarus

Bianka Franke war bereits von 1995 bis 1999 am KSGL angestellt und hat damals die heute noch bestehenden Geburtsvorbereitungskurse aufgebaut. Danach wechselte sie ins Spital Linth, wo sie ab 2010 verschiedene Leitungspositionen innehatte. Seit 2022 arbeitete sie als Beleghebamme im Spital Linth und wechselt nun zurück ins KSGL.

Bianka Franke ist in Deutschland geboren und lebt seit 30 Jahren in Glarus. Die aktive 51-jährige Mutter von zwei erwachsenen Kindern reist gerne in fremde Länder und verbringt ihre Freizeit am liebsten beim Yoga, Wandern und Schwimmen oder beim Backen.


Bianka Franke

Beleghebamme

Mobile +41 77 521 75 98

  • Notfall
  • Besuchszeiten
  • Parkplätze
  • Cafeteria
  • Apotheke