Weitere Notfallnummern:

Meldeschema

  • Wer spricht (Name)?
  • Was ist passiert?
  • Wann ist es passiert?
  • Wo ist der Verunfallte?
  • Wie viele Personen sind betroffen?
  • Warten Sie auf Rückfragen – nicht auflegen.

Notfallstation Spital Glarus

Die Notfallstation des Kantonsspitals Glarus steht Ihnen 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. 055 646 33 33

Gehörlosen Notruf App (Deaf Voice)

Wenn Sie sich in einem akuten Notfall befinden wenden Sie sich an eine hörende Person und rufen Sie die Nummer 144 um keine Zeit zu verlieren.

Neuer Leiter Onkologie

Robert Racek wird ab 1. Januar 2026 die Leitung der Onkologie am Kantonsspital Glarus (KSGL) über-nehmen. Bis zur offiziellen Übernahme wird er gemeinsam mit unserer langjährigen Onkologin Dr. med. Christina Züger und dem bewährten Team die onkologischen Patientinnen und Patienten betreuen und sich in seine neue Aufgabe einarbeiten.

Wechsel von Duisburg ins Glarnerland

Wir freuen uns sehr, dass Robert Racek ins Kantonsspital Glarus wechselt. Mit ihm gewinnen wir einen jungen, motivierten und versierten Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie. Robert Racek hat in verschiedenen Kliniken in Deutschland als Facharzt und als Oberarzt für Hämatologie und Onkologie gearbeitet. Nebst seiner Tätigkeit als Leitender Arzt Onkologie wird Robert Racek auch allgemein internistische Patientinnen und Patienten im stationären Bereich sowie auf der Notfallstation im Rahmen der regelmässigen Diensttätigkeit betreuen.

Robert Racek übernimmt von seiner Vorgängerin Dr. Christina Züger eine etablierte und bestens funktionierende Onkologieabteilung. Frau Dr. Züger hat sich entschieden in den wohlverdienten frühzeitigen Ruhestand zu treten. Sie wird bis Ende 2025 im KSGL arbeiten und danach bis zur Pensionierung ihr Ferienguthaben beziehen. Wir danken ihr an dieser Stelle ganz herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz und die langjährige und sehr kompetente Patientenbetreuung. Sie ist in den vergangenen 20 Jahren für viele Glarnerinnen und Glarner eine wichtige Begleiterin bei Krebskrankheiten geworden und hat ihre Patientinnen und Patienten sowohl fachlich als auch menschlich hervorragend betreut. Für ihren neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihr bereits an dieser Stelle alles Gute. 

Persönliches

Robert Racek ist slowakischer Staatsangehöriger, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Die Familie wohnt aktuell noch in Deutschland, ein Umzug in die Schweiz ist geplant. Seine Freizeit verbringt der 45-jährige gerne mit seiner Familie in der Natur und in den Bergen. Eine besondere Vorliebe hat er fürs Fahrradfahren, für die Musik und das Schachspiel. 

02-10-25_KSGL 296_Website_rG.jpg

Robert Racek
Neuer Leiter Onkologie

  • Notfall
  • Besuchszeiten
  • Parkplätze
  • Cafeteria
  • Apotheke